WSW-Online-Campus

BEM: Verstehen und Gestalten [09.07.2025]

Referent:in
Dominik Müller
  • Beschreibung
bem_hands-1917895_640.png

Dieses WSW-Web-Seminar soll Ihnen einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die praktische Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) verschaffen. Es werden die gesetzlichen Voraussetzungen, der Ablauf des BEM-Verfahrens sowie datenschutzrechtliche Aspekte anschaulich erklärt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenhang zwischen dem BEM und der krankheitsbedingten Kündigung sowie dem Anspruch auf einen leidensgerechten Arbeitsplatz. Praxisnahe Tipps und Muster sollen Sie bei einer rechtssicheren und erfolgreichen Durchführung des BEM im Betrieb unterstützen – wie immer auf dem neuesten Stand der aktuellen Rechtsprechung.

Das WSW-Web-Seminar richtet sich in erster Linie an Personalverantwortliche, die in ihrem Unternehmen mit dem BEM betraut sind. Zugleich ist es ideal für Einsteiger, die sich erstmals mit dem Thema BEM auseinandersetzen und fundierte Grundlagen vermitteln bekommen möchten.

Inhalte (voraussichtlich):

  • Einleitung
  • Verstehen
    Rechtliche Rahmenbedingungen
    Gesetzliche Voraussetzungen
    Ablauf des BEM
    Datenschutz
    BEM und krankheitsbedingte Kündigung
  • Gestalten
    Umgang mit den Ergebnissen des BEM
    Anspruch auf leidensgerechte Beschäftigung?
    Herausforderungen und Fallstricke
  • Formulierungstipps & Muster

Das WSW-Web-Seminar ist live. Über die Frage-und-Antwort-Funktion (F&A) können Sie gerne Fragen an den Referenten stellen.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Die Seminarunterlagen finden Sie i.d.R. einen Tag vor Seminarbeginn in Ihrem Benutzerkonto bei diesem Seminar.

Die Rechnung wird im Anschluss an das Seminar versendet. Ein Rücktritt vom geschlossenen Vertrag ist per E-Mail an seminare@wsw-campus.de oder in Ihrem Kundenkonto bis 24 Stunden vor Seminarbeginn (bei Paketbuchung vor dem ersten Modul) möglich. Für diesen Fall erfolgt der Rücktritt kostenfrei. Nach dem Zeitpunkt ist ein Rücktritt nicht mehr möglich.