WSW-Online-Campus

Diskriminieren Sie Teilzeitkräfte? [Aufzeichnung vom 21.01.2025]

  • Beschreibung
überstunden jw_stopwatch-3699314_640

Diskriminieren Sie Teilzeitkräfte?

Ein klarer Blick auf das System von Mehrarbeit und Überstunden in der Tarifwelt des öffentlichen Dienstes und der AVR-Caritas nach dem BAG-Urteil vom 05.12.2024. 

Inhalte:

– Die Entscheidung des BAG vom 05.12.2024 zur teilzeit- und geschlechterdiskriminierenden Definition einer zuschlagspflichtigen Überstunde.·       Die Abgrenzung von zuschlagsfreier Mehrarbeit und zuschlagspflichtiger Überstunde im öffentlichen Dienst (TVöD, TV-L und TV-Ärzte) und im Bereich der AVR-Caritas.

– Die Voraussetzungen des Überstundenzuschlags:

  • die Anordnung,
  • das Überschreiten der regelmäßigen Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten,
  • außerhalb der geplanten bzw. betriebsüblichen Arbeitszeit,
  • kein rechtzeitiger Ausgleich.

– Wann fallen in welchem Arbeitszeitmodell zuschlagspflichtige Überstunden an?

  • Überstunden im Gleitzeitmodell
  • Überstunden bei fester Arbeitszeit
  • Überstunden bei dienstgeplanter Arbeitszeit
  • Überstunden bei Schicht und Wechselschicht

– Die Entscheidung des 8. Senats des BAG vom 05.12.2024: Das Ende der zuschlagsfreien Mehrarbeit?

  • Vorabentscheidung des EuGH vom 29. Juli 2024 zur Frage der Teilzeit- und Geschlechterdiskriminierung
  • Wie verhält sich die Entscheidung des 8. Senats zu der des 6. Senats vom 15.10.2021?
  • Umgang mit Forderungen von Teilzeitbeschäftigten nach
    •  Überstundenzuschlägen,
  •  AGG-Entschädigungen?
  • Exkurs: Die Darlegungs- und Beweislast im Rechtsstreit um Überstundenvergütung vor den Arbeitsgerichten.
  • Sozialversicherungsrechtliche Aspekte zu möglicherweise rechtswidrig nicht vergüteten Überstunden?

Die Seminarunterlagen finden Sie in Ihrem Benutzerkonto bei diesem Seminar.

Die Rechnung wird im Anschluss an die Buchung versendet. Ein Rücktritt vom geschlossenen Vertrag ist nicht möglich.